NGOs, Kommunen, Gemeinden und Länder schütteln den Kopf…

Geschrieben von admin am in Allgemein

NGOs, Kommunen, Gemeinden und Länder schütteln den Kopf über die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz Gelder für die Integration von Geflüchteten drastisch zu senken. Die rückläufigen Zugangszahlen ändern nichts daran, dass immer noch viele Flüchtlinge versorgt und integriert werden müssen. Integration ist ein Marathon. Er ist nicht beendet, wenn die Flüchtlinge aus den Schlagzeilen verschwunden sind. Eine Kürzung stellt die Weichen falsch. Wer am Anfang nicht massiv investiert, darf sich am Ende über die Folgekosten nicht wundern.

Fachberatung soll Betroffene auch zu Hause aufsuchen

Geschrieben von admin am in Allgemein


Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen 

Kinder und Jugendliche in Bremen und Bremerhaven, die unter häuslicher Gewalt leiden, sollen besser unterstützt werden. 

Ein erstes Grobkonzept einer aufsuchenden Beratungsstelle hat die Deputation für Soziales, Jugend und Integration beschlossen. Insgesamt sollen fünf Stellen geschaffen werden, davon eine in Bremerhaven. Für die Umsetzung sind jährlich 600.000 Euro erforderlich. Kinder und Jugendliche können Opfer oder Zeuginnen und Zeugen von häuslicher Gewaltwerden. Sie können diese traumatischen Erlebnisse allein aber nur schwer verarbeiten. Sie brauchen Angebote von Hilfe und Beratung, die auch aktiv auf sie zugehen. Den Einstieg in eine solche aktive Unterstützung bereiten wir jetzt vor.

Erfahrungen mit der aufsuchenden Fachberatung für Kinder und Jugendliche gibt es unter anderem bereits in Göttingen und Rostock. Dort treten sie gemeinsam mit der Beratung für Erwachsene auf; in Bremen sind das die Interventions- und Beratungsstelle „Neue Wege e.V.“, in Bremerhaven die Frauenberatungsstelle der Diakonie Bremerhaven. Die aufsuchende Fachberatung für Kinder und Jugendliche stellt die Bedürfnisse und Bedarfe der jungen Menschen in den Mittelpunkt und sensibilisiert auch die Erwachsenen dafür. Wir versprechen uns von der aufsuchenden Arbeit, dass die jungen Menschen, die sonst mit ihren Erlebnissen allein gelassen wären, die Hilfe annehmen und den Weg in die Beratung leichter finden. Das kann die gesamte Persönlichkeitsentwicklung stützen. Nach derzeitigen Plänen soll die Aufsuchende Fachberatung ihre Tätigkeit im Sommer dieses Jahres aufnehmen.

Das entstehende Unterstützungsangebot ist Bestandteil der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt, die die Senatorin als Vorsitzende derKonferenz der Gleichstellungsministerinnen und Minister bundesweit in Form eines Leitantrages auf die Tagesordnung gesetzt hatte. 

Erste Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft gewählt

Geschrieben von admin am in Allgemein

Die Bremische Bürgerschaft hat seine neue Präsidentin am 27. März 2019 gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Antje Grotheer! Sehr gute schwungvolle erste Rede zur Gleichberechtigung, Demokratie und Parlament. Danke für die guten Worte für das parlamentarische Wirken des zu früh verstorbenen Präsidenten Christian Weber. Großer Dank geht auch an  Sülmez Dogan und Frank Imhoff, die als Vizepräsidentin und Vizepräsident das Parlament in der Interimsphase umsichtig geleitet haben. Die Tagesordnung der Bürgerschaft sieht nun vier (!) Aktuelle Stunden vor. Viel Erfolg als Präsidentin!

„Politik heisst für mich auch, Neues umzusetzen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.“

Geschrieben von admin am in Allgemein

Ich möchte, dass auch Bremen sein Wahlrecht zeitnah ändert um mehr Menschen das Wahlrecht zu geben. Betroffen sind vor allem geistig Behinderte und psychisch Kranke. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Die Karlsruher Richter hatten einen Passus im Bundeswahlrecht für verfassungswidrig erklärt, der Menschen unter Vollbetreuung das Wahlrecht versagt. Auch auf Bundesebene ist nun eine Gesetzesänderung nötig. Ich möchte das Bremen so wie z.B. Niedersachsen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt eine Änderung fix angeht. Ich meine die Fraktionen einer kommenden Bürgerschaft sollten dies zügig gemeinsam umsetzen. Wer ist auch dafür ?

Bremer Kinderbetreuungs-Kompass

Geschrieben von admin am in Allgemein

Darauf sind wir als KindergartenplanerInnen sehr stolz….

Der Bremer Kinderbetreuungs-Kompass bietet eine Übersicht zu den Kinderbetreuungsangeboten in Bremen sowie vielen weiteren Informationen (Anträge, Bezuschussung u.a.m.). Hier geht´s zum Kompass http://www.kinderbetreuungskompass.de/

Weitere Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie beim Verbund der Bremer Kindergruppen

http://www.verbundbremerkindergruppen.de/

Bremen hilft Flüchtlingen

Geschrieben von admin am in Allgemein

In den ersten 10 Wochen des Jahres 2015 haben wir die Zustimmung der Beiräte bekommen für 900 weitere Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Bremen. Wir haben große Unterstützung erfahren. Uns ist es gelungen in vielen Stadtteilen neue Wohnheime für Flüchtlinge zu schaffen. Es freut mich besonders, dass die Neustadt sich überaus engagiert zeigt bei der Umwidmung von Teilen des Geländes der Scharnhorst-Kaserne für Flüchtlinge. Das ist großartig und wichtig. Bislang fehlte uns in der Neustadt ein Übergangswohnheim. Es bleibt eine große Aufgabe: Die Zugangszahlen haben sich zum Vorjahr verdreifacht. Bremen zeigt sich hilfsbereit, solidarisch  und weltoffen. Das ist Bremen!

Flüchtlinge willkommen!

Geschrieben von admin am in Allgemein

In Bremen gibt es eine sehr große Hilfsbereitschaft und Solidarität Menschen in Notlagen zu unterstützen. Das ist grossartig! Als Senatorin  bitte ich private Vermieterinnen und Vermieter, freie oder frei werdende Wohnungen auch an Flüchtlinge zu vermieten.

Wenn Sie eine Wohnung – auch kurzfristig – zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte an die zuständige Ansprechpartnerin für die Vermittlung von Wohnungen Andrea Nolte-Buschmann bei der AWO Bremen.
Email: a.nolte-buschmann@awo-bremen.de
Telefon 24 71 90 18 und 33 77 187

Darüber hinaus werden auch dringend passende Gebäude und Grundstücke gesucht. Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen hat eine zentrale Email-Adresse eingerichtet, an die private Angebote gemailt werden können: unterkunft@soziales.bremen.de

Mehr Informationen gibt es hier

26. Bremer Kindertag

Geschrieben von admin am in Allgemein

26. Bremer Kindertag startet am 6.September!

Die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Notiert Euch jetzt schon den Termin für den 26. Bremer Kindertag im Bremer Bürgerpark am 06. September 2015. Der Kinderoskar geht dann an ……Paul Maar, den weltbekannten Autoren vom Sams. Das wird wieder toll!

Das Bremer Wahlrecht 2015

Geschrieben von admin am in Allgemein, Bildung, Ein Kessel Buntes, Fraktion, Medien

Am 10. Mai ist Wahltag in Bremen und Bremerhaven. Das Wahlrecht in Bremen wurde zur letzten Bürgerschaftswahl verändert. Deshalb ist es noch ungewohnt im Vergleich zu früheren Wahlen.Es gibt die Möglichkeit direkt Personen und/oder Parteien zu wählen. Die Stimmen können auf einen oder mehrere Kandidaten derselben Partei gehäufelt (kumuliert) oder auch auf Kandidaten verschiedener Parteien verteilt (panaschiert) werden. Wer wie bisher nur eine Partei wählen möchte, kann dies mit den Listenstimmen auch wie vorher tun.

Es besteht zusätzlich die Möglichkeit Koalitionswünsche auszudrücken, indem man zum Beispiel einer Parteiliste zwei Stimmen und einer anderen Liste drei Stimmen gibt.Klingt kompliziert, ist es in der Praxis aber nicht.

Neben der Bürgerschaftswahl werden in Bremen auch die Beiräte gewählt. In Bremerhaven findet parallel die Stadtverordnetenwahl statt. Auch Jugendliche ab 16 Jahren dürfen wählen. Das bedeutet, dass auch Themen junger Menschen mehr Gewicht erhalten.

Hier wird das Wahlrecht nochmal erklärt

http://bremen-nds.mehr-demokratie.de/9292.html